Textdienstleistungen Christopher Köhler

Transkriptionsdienst für Audio und Video auf Deutsch und Englisch

Christopher Köhler ProfilfotoAls Ihr Transkriptionsdienst aus Leipzig auf Deutsch und Englisch biete ich Ihnen maßgeschneiderte Services im Bereich Verschriftlichung von Audio- und Videoaufnahmen: Manuelle Transkription, flexible Transkriptionsregeln, Korrektur automatisch generierter Transkripte – ich liefere die verlässliche Grundlage für Wissenschaft, Marktforschung, Archiv und Untertitelung.

Erfahren Sie mehr über mein Serviceangebot oder nehmen Sie direkt Kontakt auf. Ich berate Sie gern!

Meine Services im Bereich Transkription

Transkription von Experteninterviews

Qualitative Interviews mit Fachleuten erfordern höchste Präzision. Ich liefere detailgetreue Verschriftlichungen, auch bei anspruchsvollen Inhalten und Aufnahmesituationen.

Mehr über Transkription von Experteninterviews

Transkription von Gruppendiskussionen

Typisch für Gruppengespräche sind viele Sprechende, Überlappungen und akustische Herausforderungen. Von mir erhalten Sie verlustfreie, nachvollziehbare Transkripte.

Mehr über Transkription von Gruppendiskussionen

Korrektur von automatisch generierten Transkripten

Automatisch generierte Transkripte enthalten Fehler. Ich korrigiere Ihre KI-Transkripte, sodass Sie mit verlässlichen Textdaten weiterarbeiten können.

Mehr über Korrektur von KI-Transkripten

Weitere Transkriptions-Services

Ich transkribiere auch für andere Zwecke mit spezifischen Anforderungen, etwa für Vorträge, Podcasts oder Untertitelungen. Lassen Sie uns direkt Ihr Projekt besprechen.

Jetzt Angebot anfragen

So arbeite ich: Qualität und Service durch jahrelange Erfahrung

Seit über 10 Jahren transkribiere ich Audio- und Videomaterial auf Deutsch und Englisch, seit über 15 Jahren arbeite ich als freier Lektor und Korrektor. Aufgrund dieser jahrelangen Erfahrung habe ich ein geschultes Gehör und viel Übung im Verschriftlichen von Sprache und im Korrigieren von Text. Beides bringe ich hundertprozentig in die Zusammenarbeit mit meinen Kunden ein.

Meine Transkriptionsdienstleistungen orientieren sich an gehobenen Qualitätsansprüchen. Ich transkribiere manuell nach inhaltlich-semantischen Transkriptionsregeln und arbeite service- und zielorientiert mit Ihnen zusammen.

1. Passende Transkriptionsregeln für Ihr Projekt

Damit Sie exakt das Transkript erhalten, das Sie für Ihre Arbeit benötigen, verschriftliche ich nach bewährten Transkriptionsregeln oder Ihren individuellen Vorgaben:

Einfache wissenschaftliche Transkriptionsregeln
nach Dresing/Pehl

Wörtliches Transkript mit Notationen für Pausen, nonverbale Äußerungen und Zeitstempeln.

Mehr über einfache Regeln nach Dresing/Pehl

Erweiterte wissenschaftliche Transkriptionsregeln
nach Dresing/Pehl

Buchstäbliches Transkript mit zusätzlichen Notationen für Füllwörter, Pausenlängen, Überlappungen sowie Wort- und Satzabbrüchen.

Mehr über erweiterte Regeln nach Dresing/Pehl

Verkürzte Transkriptionsregeln

Wörtliches Transkript, wenn Sie vor allem Fließtext benötigen. Mit Kürzeln für die Sprechenden und Zeitmarken zur Orientierung.

Mehr über verkürzte Regeln

Individuelle Transkriptionsregeln

Alternativ transkribiere ich nach Ihren individuellen Transkriptionsregeln oder Ergänzungen zu einem bestehenden Regelset.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

2. Serviceorientierter Prozess

Von Ihrer Angebotsanfrage bis zum Projektabschluss setze ich mich für einen möglichst reibungslosen Ablauf ein: Auf Wunsch berate ich Sie zu Transkriptionsregeln und optimalen Bedingungen für Ihre Audioaufzeichnung. Für das Transkribieren Ihres Audio- oder Videomaterials plane ich feste Zeitslots ein.

Die fertigen Transkripte liefere ich inklusive Korrektur und Qualitätskontrolle zeitnah an Sie zurück – alle zusammen am Schluss oder sukzessive, damit Sie unverzüglich mit Ihrer Arbeit beginnen können.

Während unserer Zusammenarbeit sprechen Sie jederzeit direkt mit mir. So können wir uns schnell und unkompliziert abstimmen.

Das sagen meine Kund:innen

Profilbild Christine Helmer

"Solche Qualität in der Arbeit und im Service verbunden mit einer kompetitiven Preisgestaltung lässt uns auf die weitere Zusammenarbeit sehr freuen."

— sagt Christine Helmer, Geschäftsführerin von rekorder studios Berlin

Weitere Rezensionen auf Google: 5,0 (18)

Zu meinen Kund:innen zählen

Machen auch Sie sich meine Erfahrung im Bereich Transkription zunutze und profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit einem starken Partner. Ich freue mich darauf, mit Ihnen Ihr Projekt zu besprechen!

Häufige Fragen zum Thema Transkription

Kosten & Lieferung

Was kostet die Transkription meiner Aufnahmen und wie wird der Preis berechnet?

Die Kosten für das Transkribieren Ihrer Audio- oder Videoaufnahmen hängen von mehreren Faktoren ab: der Länge der Aufnahmen, der Verständlichkeit des Gesagten, der Sprechsituation und den Transkriptionsregeln.

Für Ihr Transkriptionsprojekt erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Darin biete ich Ihnen einen Preis pro Audiominute und ggf. verschiedene Rabattoptionen an. Diesen Audiominutenpreis kalkuliere ich anhand Ihres Materials bzw. Ihrer repräsentativen Hörprobe.

Wie lassen sich die Kosten für Transkription senken?

Es gibt drei Wege, um die Kosten für die Transkription zu optimieren:

1. Rabattoptionen

Sofern Ihr Projekt dafür infrage kommt, räume ich Ihnen folgende Rabatte ein:

  • 10 Prozent Mengenrabatt für Aufträge von insgesamt 12 Audiostunden oder mehr
  • 15 Prozent Rabatt, wenn Sie auf die Nachkontrolle (erneutes Abhören nach dem Transkribieren und der Rechtschreibkorrektur) verzichten
    Die Rabatte sind kombinierbar.
2. Optimierung der Aufnahme

Bereits bei der Planung Ihres Projekts und bei der Aufnahme können Sie für optimale Bedingungen und damit für einen angemessenen Aufwand beim Transkribieren sorgen. Das heißt, ein ruhiger Gesprächsfluss sowie gute Audioqualität und Verständlichkeit lassen sich effizienter transkribieren und kosten weniger. Die wichtigsten Tipps:

  • Sorgen Sie für ein gut strukturiertes Gespräch. Erarbeiten Sie zuvor einen Leitfaden und bereiten Sie sich gut auf das Gesprächsthema vor.
  • Etablieren Sie einen klaren Gesprächsablauf und sorgen Sie für Gesprächsdisziplin – besonders bei Gesprächen mit mehreren Teilnehmenden.
  • Geben Sie Ihren Gesprächspartner:innen ein angenehmes Gesprächstempo vor, indem Sie selbst langsam und verständlich sprechen.
  • Unterstützen Sie Ihr Gegenüber mit klaren, kurz gehaltenen und thematisch fokussierten Fragen und Nachfragen.
  • Sorgen Sie für eine ruhige, ungestörte Gesprächsatmosphäre. Beseitigen Sie alle Hintergrundgeräusche.
  • Nutzen Sie ein professionelles Aufnahmegerät oder eine professionelle Software für die Aufzeichnung.
  • Machen Sie sich vorab mit dem Aufnahmegerät oder der Aufzeichnungs-Software vertraut. Machen Sie vor Gesprächsbeginn eine Aufnahmeprobe und beseitigen Sie alle Störfaktoren, bis das Ergebnis gut verständlich ist.
  • Stellen Sie das Aufnahmegerät so auf, dass niemand dagegenstoßen kann. Wenn möglich, stellen Sie das Gerät nicht auf dieselbe Tischplatte, auf der Ihre Interviewten die Hände ablegen oder ihr Glas abstellen.
  • Stellen Sie bei Telefon- oder Videointerviews vorab sicher, dass kein Echo in der Aufzeichnung entsteht. Ideal ist es, wenn alle Teilnehmenden per Headset kommunizieren oder ihr Mikrofon nur anschalten, wenn sie selbst sprechen.
  • Wenn Sie bei Videointerviews ein externes Aufnahmegerät verwenden möchten, schließen Sie es an Ihren Computer an, anstatt über die Luft den Ton aus den Lautsprechern aufzunehmen.
3. Auswahl der Transkriptionsregeln

Wählen Sie Transkriptionsregeln aus, die zu Ihrem späteren Verwendungszweck passen. Das heißt, wenn Sie bestimmte Notationen, etwa für Pausen oder nonverbale Äußerungen, nicht benötigen, lassen Sie sie nicht mittranskribieren. Je weniger anspruchsvoll die Transkriptionsregeln sind, desto geringer ist der Audiominutenpreis.

Wie schnell können Sie die fertigen Transkripte liefern?

Der sicherste Weg zu einer schnellen Lieferung ist eine gute Planung. Kündigen Sie mir am besten schon bei Ihrer Anfrage an, wann Sie die Aufnahmen liefern werden und bis wann Sie die Transkripte brauchen. Dann plane ich die Bearbeitungszeit fest ein.

Außerdem hängt die Lieferzeit von der Länge und Komplexität Ihrer Audio- oder Videoaufnahmen ab sowie von den Transkriptionsregeln, die ich zugrundelegen soll. Unter "Wie lassen sich die Kosten für Transkription senken?" finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie auch die Bearbeitungszeit für Ihre Transkripte minimieren können.

Gern liefere ich die fertigen Transkripte sukzessive, sodass Sie bereits mit Ihrer Arbeit beginnen können, sobald die erste Aufnahme transkribiert ist.

Leistungen

Welche Transkriptionsregeln passen zu meinem Projekt?

Wählen Sie die Transkriptionsregeln am besten danach aus, für welchen Zweck Sie die Transkripte benötigen. Zum Beispiel:

  • Genügt Ihnen eine Wiedergabe des Inhalts als Fließtext, sind verkürzte Regeln wahrscheinlich das Richtige für Sie.
  • Wenn Sie das Gesagte wissenschaftlich auswerten möchten, eignen sich die einfachen oder die erweiterten Transkriptionsregeln nach Dresing/Pehl. Diese haben sich für qualitative Forschung besonders bewährt.
  • Falls Sie Untertitel erstellen möchten, definieren Sie individuelle Regeln für das Positionieren von Zeitmarken.

Die Regeln, nach denen ein Transkript angefertigt wird, sind ein entscheidender Kostenfaktor. Denn detailliertere Transkriptionen sind aufwendiger und dauern länger. Auf unnötige Regeln zu verzichten, verringert hingegen den Aufwand und senkt die Kosten. Gern berate ich Sie im Detail, welche Transkriptionsregeln für Ihr Projekt geeignet sind.

Transkribieren Sie neben Dresing/Pehl auch noch nach anderen Transkriptionsregeln, etwa Kuckartz, GAT 2 oder HIAT?

Grundsätzlich transkribiere ich nach inhaltlich-semantischen Transkriptionsregeln, die das Gesagte in Textform und ggf. mit spezifischen Notationen für Gesprächsdetails (Pausen, nonverbale Äußerungen etc.) wiedergeben. Viele in der Wissenschaft angewendete Transkriptionsregelsysteme sind darauf ausgerichtet, etwa die Regeln nach Dresing und Pehl oder nach Kuckartz.

Transkription nach Analysesystemen wie GAT 2 oder HIAT, die einen sehr hohen Grad an phonetischer oder gesprächsanalytischer Detaillierung erfordern, biete ich nicht an.

Können Sie meine Formatierungsvorgaben umsetzen?

Ja. Wenn Sie bestimmte Zeilenumbrüche, Dokumentformatierungen oder Formattabellen (etwa bei Untertitelungen) benötigen, senden Sie mir die entsprechenden Styleguides bzw. Vorglagendokumente bitte bei Ihrer Anfrage zu.

Wie stellen Sie die Qualität von Transkripten sicher?

Ich transkribiere jede Aufnahme konsequent manuell. Danach führe ich mithilfe von Textverarbeitungssoftware und lokal gespeicherten Wortverzeichnissen eine Rechtschreibkorrektur durch, um Tippfehler zu beseitigen. Anschließend höre ich die gesamte Aufnahme noch einmal ab und lese das Transkript mit, sodass Verständnisfehler auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Zwischen der Rechtschreibkorrektur und dem Abhören lasse ich üblicherweise einen Tag vergehen, sodass ich das Transkript "mit frischen Augen" lese.

Wieso transkribieren Sie manuell? Kann Spracherkennung oder KI das nicht genauso gut und schneller?

Spracherkennung und KI machen häufig Fehler beim Transkribieren. Meine Dienstleistungen im Bereich Transkription orientieren sich an gehobenen Qualitätsansprüchen, wie sie etwa in der Wissenschaft üblich sind. Nur durch manuelle Transkription und sorgfältige Nachkontrolle kann ich ein exaktes, annähernd fehlerfreies Ergebnis garantieren.

Kann ich Sie auch mit der Transkription für andere Zwecke als sozialwissenschaftliche Forschung und Wissenschaft beauftragen, etwa für Filmuntertitel, Podcasts oder Audionotizen?

Absolut! Ich transkribiere auch für andere Zwecke wie FilmuntertitelPodcasts, journalistische InterviewsVorträgeKonferenzbeiträgeArchivmaterial oder Audionotizen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen Ihr Projekt zu besprechen!

Bietet Ihr Transkriptionsdienst auch andere Sprachen als Deutsch und Englisch an?

Nein. Ich bin deutscher Muttersprachler und verhandlungssicher in Englisch. Das sind die beiden Sprachen, in denen ich über 10 Jahre Transkriptionserfahrung habe und die ich so gut beherrsche, dass ich erstklassige Transkriptionsergebnisse garantieren kann.

Datenschutz & Datenübertragung

Sind meine Daten bei Ihnen sicher?

Nirgendwo sind Ihre Daten so sicher wie bei mir. Ich arbeite DSGVO-konform und ergreife eine Reihe von Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten lückenlos sicherzustellen:

  • Ich speichere Ihr Audiomaterial nur für den Zeitraum und den Zweck der Bearbeitung lokal auf meinem Computer. Sobald Sie mit der Überweisung des Rechnungsbetrages den Abschluss des Auftrages bestätigt haben, lösche ich Ihre Aufnahmen und die Transkripte dazu unwiederbringlich.
  • Ich transkribiere ausschließlich manuell. Das heißt, ich nutze keine automatische Spracherkennung, die es erforderlich machen würde, Ihre Daten an die Server entsprechender Diensteanbieter zu übertragen.
  • Da ich allein arbeite, gibt es keinen Grund, Ihre Daten auf die Computer von Kolleg:innen oder anderen Dritten zu übertragen.
  • Für Backups nutze ich ausschließlich lokale, physische Laufwerke mit Passwortschutz.
  • Über Ihre Inhalte bewahre ich absolutes Stillschweigen.

Erfahren Sie mehr in meinen Datenschutzbestimmungen.

Haben Sie oder Ihre Institution weitere Anforderung an die Datensicherheit Ihrer Aufnahmen und Transkripte? Lassen Sie es mich bitte bei Ihrer Anfrage wissen.

Wie kann ich Ihnen meine Audio- oder Videodateien sicher übertragen?

Nutzen Sie für die Übertragung am besten einen Cloud-Server mit verschlüsselter Verbindung und schicken Sie mir einen Downloadlink. So behalten Sie die Hoheit über Ihre Daten und können den Schutz Ihrer Daten, d. h. eine DSGVO-konforme Speicherung und Übertragung selbst sicherstellen. An den allermeisten Institutionen stehen eigene Cloud-Server für diesen Zweck zur Verfügung.

Alternativ können Sie Ihre Daten über einen Cloud-Dienst Ihrer Wahl für mich bereitstellen, etwa WeTransfer, Dropbox, Sync etc.

Sollten beide Lösungen für Sie nicht infrage kommen, sprechen Sie mich bitte an.

Auf welchem Weg erhalte ich die fertigen Transkripte?

Grundsätzlich nutze ich ausschließlich die Übertragungswege, die Sie nutzen bzw. die wir vereinbart haben. Wenn möglich lade ich die fertigen Transkripte in Ihre Cloud hoch. Alternativ sende ich sie Ihnen per E-Mail zu – entweder ganz normal oder als passwortverschlüsselten Anhang. Das Passwort sende ich Ihnen über einen alternativen Kanal, etwa über einen verschlüsselten Messenger-Service.

Allgemeines

Was bedeutet Transkription?

"Transkription" ist ein vielfältiger Begriff, der unterschiedliche Definitionen kennt, etwa in der Linguistik, der Musik oder der Biologie. In den Sozialwissenschaften gilt diese Definition von Transkription:

Transkription bezeichnet in der qualitativen Sozialforschung das Verschriftlichen von gesprochener, teilweise auch nonverbaler Kommunikation, die auf Video- oder Tonträgern aufgezeichnet wurde. (Wikipedia)

Diese Definition entspricht neben der aus der Linguistik am ehesten dem, was Transkription im Rahmen meines Transkriptionsdienstes bedeutet: das Verschriftlichen von überwiegend gesprochenen Inhalten.

Was ist ein Transkriptionsdienst und was wird dabei transkribiert?

Ein Transkriptionsdienst bietet professionelle Dienstleistungen im Bereich Verschriftlichung von Audio- und Videoaufnahmen an. Dabei werden gesprochene Inhalte aus Interviews, Podcasts, Filmaufnahmen, Vorträgen oder anderen Sprachaufnahmen nach festgelegten Regeln in geschriebenen Text übertragen, um sie analysierbar, archivierbar oder durchsuchbar zu machen.

Wie lange dauert es, Audioaufnahmen zu transkribieren?

Als Richtwert für die Dauer der Transkription von Audioaufnahmen gilt allgemein ein Verhältnis von 1 zu 6. Das heißt, das Transkribieren eines einstündigen Interviews nimmt etwa 6 Arbeitsstunden in Anspruch.

Wie lange das Transkribieren genau dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Audioqualität, der Anzahl der Sprechenden und den gewählten Transkriptionsregeln. Die tatsächliche Bearbeitungszeit kann deutlich über dem Richtwert liegen oder auch etwas darunter.

Jetzt Angebot anfragen für Ihr Transkriptionsprojekt

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot zu Ihrem Transkriptionsprojekt beschreiben Sie mir bitte Ihr Vorhaben, Ihren Zeitplan und die Transkriptionsregeln, die Sie benötigen. Wenn möglich, übermitteln Sie mir per Downloadlink oder Cloud-Zugang Ihr Material bzw. eine repräsentative Hörprobe, damit ich mir einen Eindruck verschaffen kann. Bitte lassen Sie mich wissen, welche Fragen Sie haben – ich berate Sie gern.

Christopher Köhler – Lektor, Übersetzer, Transkriptor aus Leipzig

Gewöhnlich erhalten Sie meine Antwort binnen weniger Stunden.

Sie erreichen mich auch direkt per E-Mail:

error

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.

Wie geht das?