Es gibt drei Wege, um die Kosten für die Transkription zu optimieren:
1. Rabattoptionen
Sofern Ihr Projekt dafür infrage kommt, räume ich Ihnen folgende Rabatte ein:
- 10 Prozent Mengenrabatt für Aufträge von insgesamt 12 Audiostunden oder mehr
- 15 Prozent Rabatt, wenn Sie auf die Nachkontrolle (erneutes Abhören nach dem Transkribieren und der Rechtschreibkorrektur) verzichten
Die Rabatte sind kombinierbar.
2. Optimierung der Aufnahme
Bereits bei der Planung Ihres Projekts und bei der Aufnahme können Sie für optimale Bedingungen und damit für einen angemessenen Aufwand beim Transkribieren sorgen. Das heißt, ein ruhiger Gesprächsfluss sowie gute Audioqualität und Verständlichkeit lassen sich effizienter transkribieren und kosten weniger. Die wichtigsten Tipps:
- Sorgen Sie für ein gut strukturiertes Gespräch. Erarbeiten Sie zuvor einen Leitfaden und bereiten Sie sich gut auf das Gesprächsthema vor.
- Etablieren Sie einen klaren Gesprächsablauf und sorgen Sie für Gesprächsdisziplin – besonders bei Gesprächen mit mehreren Teilnehmenden.
- Geben Sie Ihren Gesprächspartner:innen ein angenehmes Gesprächstempo vor, indem Sie selbst langsam und verständlich sprechen.
- Unterstützen Sie Ihr Gegenüber mit klaren, kurz gehaltenen und thematisch fokussierten Fragen und Nachfragen.
- Sorgen Sie für eine ruhige, ungestörte Gesprächsatmosphäre. Beseitigen Sie alle Hintergrundgeräusche.
- Nutzen Sie ein professionelles Aufnahmegerät oder eine professionelle Software für die Aufzeichnung.
- Machen Sie sich vorab mit dem Aufnahmegerät oder der Aufzeichnungs-Software vertraut. Machen Sie vor Gesprächsbeginn eine Aufnahmeprobe und beseitigen Sie alle Störfaktoren, bis das Ergebnis gut verständlich ist.
- Stellen Sie das Aufnahmegerät so auf, dass niemand dagegenstoßen kann. Wenn möglich, stellen Sie das Gerät nicht auf dieselbe Tischplatte, auf der Ihre Interviewten die Hände ablegen oder ihr Glas abstellen.
- Stellen Sie bei Telefon- oder Videointerviews vorab sicher, dass kein Echo in der Aufzeichnung entsteht. Ideal ist es, wenn alle Teilnehmenden per Headset kommunizieren oder ihr Mikrofon nur anschalten, wenn sie selbst sprechen.
- Wenn Sie bei Videointerviews ein externes Aufnahmegerät verwenden möchten, schließen Sie es an Ihren Computer an, anstatt über die Luft den Ton aus den Lautsprechern aufzunehmen.
3. Auswahl der Transkriptionsregeln
Wählen Sie Transkriptionsregeln aus, die zu Ihrem späteren Verwendungszweck passen. Das heißt, wenn Sie bestimmte Notationen, etwa für Pausen oder nonverbale Äußerungen, nicht benötigen, lassen Sie sie nicht mittranskribieren. Je weniger anspruchsvoll die Transkriptionsregeln sind, desto geringer ist der Audiominutenpreis.