Doktorarbeit lektorieren lassen: Optimaler Feinschliff für Ihre erfolgreiche Promotion
Die Abgabe Ihrer Doktorarbeit steht bevor und Sie möchten sichergehen, dass Ihr Text formal und sprachlich einwandfrei ist? Oder Sie stehen mit dem Verfassen Ihrer Dissertation noch am Anfang, wollen aber, dass sie von vornherein auf Kurs ist?
Sie haben einen erheblichen Aufwand in Ihre Forschungsergebnisse investiert. Diese als Text darzustellen, der allen Rahmenbedingungen entspricht, erfordert viel mühsame Detailarbeit.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Korrektorat und Lektorat von wissenschaftlichen Texten unterstütze ich Sie dabei, dass Ihre Doktorarbeit formal und stilistisch überzeugt. So können Sie guten Gewissens einreichen und publizieren.
Ihre Herausforderung: Sich einer überwältigenden Aufgabe stellen
Eine Doktorarbeit zu verfassen ist eine enorme Aufgabe. Nachdem Sie über Jahre zu Ihrer Fragestellung geforscht und Ergebnisse produziert haben, müssen Sie nun einen der wichtigsten Texte Ihres Lebens produzieren. Das ist mit ganz besonderen Herausforderungen verbunden:
1. Zeitaufwendige formale Detailarbeit
Als Wissenschaftler:in ist es Ihre Kernkompetenz, zu Ihrer Fragestellung Forschungsergebnisse zu produzieren. Das Verfassen Ihrer Doktorarbeit verlangt darüber hinaus jede Menge formale Detailarbeit, sei es hinsichtlich Rechtschreibung und Zeichensetzung oder bei der minutiösen Umsetzung Ihrer Literaturliste gemäß vorgegebenem Zitierstil. Ein notwendige Routineaufgabe, die Sie zusätzlich in Ihrem Zeitplan unterbringen müssen.
2. Konsequente akademische Sprache und Stil
Am Ende Ihrer Promotion wissen Sie mehr über Ihr Thema als alle anderen. Doch diese Nähe zu einer Fragestellung erschwert es häufig, Forschungsergebnisse klar und für andere nachvollziehbar darzustellen. Die sogenannte Betriebsblindheit sowie Ermüdungserscheinungen beim Schreiben stellen sich ein. Einen angemessenen akademischen Schreibstil konsequent durchzuhalten, ist nicht immer einfach.
3. Leistungs- und Reputationsdruck
Ihre Dissertation ist einer der wichtigsten Meilensteine in Ihrer akademischen Laufbahn. Vielleicht ist sie auch die erste Veröffentlichung, für die Sie vollkommen selbst verantwortlich sind. Sie haben hohe Ansprüche an Ihre eigene Leistung und stehen unter immensem Druck, ein möglichst professionelles Ergebnis zu produzieren, das Ihnen neue Möglichkeiten für die Zukunft eröffnet. Dass Ihnen Formfehler beim Zitieren als Plagiat ausgelegt werden könnten, bereitet Ihnen Kopfschmerzen.
Meine Lösung: Ein erfahrener Wissenschaftslektor an Ihrer Seite
Selbstverständlich wollen Sie, dass Ihre Dissertation die jahrelange Forschung bestmöglich darstellt, die Sie mit großem persönlichem Einsatz betrieben haben. So helfe ich Ihnen bei der mühsamen Detailarbeit am Text, um Ihrer Doktorarbeit den optimalen Feinschliff zu verleihen:
1. Fehler leichter finden und beseitigen durch Korrektorat
Seit mittlerweile 10 Jahren korrigiere und lektoriere ich wissenschaftliche Texte und Qualifizierungsschriften auf Deutsch und Englisch. Bei einem Korrektorat finde und berichtige ich Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Außerdem sorge ich für einheitliche Schreibweisen bei Begriffen und gegenderten Bezeichnungen. So erleichtere ich es Ihnen, das formale Fundament für einen qualitativ hochwertigen Text herzustellen.
2. Bessere Formulierungen und Darstellung durch Wissenschaftslektorat
Beim Lektorieren verbessere ich Sprache und Stil Ihrer Doktorarbeit. Das heißt, ich identifiziere vage Formulierungen, Ungenauigkeiten in der Argumentation und Optimierungspotenzial in der Textstruktur. Ich mache Anmerkungen bzw. konkrete Formulierungsvorschläge, sodass Sie Klarheit, Nachvollziehbarkeit und den wissenschaftlichen Sprachstil Ihrer Dissertation noch weiter verbessern können.
3. Zitationsstil und Styleguide treffsicher umsetzen
Ich prüfe Ihre Doktorarbeit im Hinblick auf formale Vorgaben seitens Ihrer Institution bzw. Ihres Verlages. Das heißt, ich stelle sicher, dass Ihre In-Text-Zitationen und die Angaben in Ihrem Literaturverzeichnis dem Zitationsstil entsprechen. Außerdem weise ich Sie darauf hin, falls Formatierungen im Text vom Styleguide Ihres Verlages abweichen. So können Sie Ihren Text optimal an alle Rahmenbedingungen anpassen und bedenkenlos einreichen.
4. Erfahrener Partner, der versteht, was Sie vor sich haben
Ich kenne die Herausforderungen des universitären Wissenschaftsbetriebs. Akademisch habe ich einen kultur- und sozialwissenschaftlichen Hintergrund. Nach dem Studium habe ich mehrere Jahre an der Uni gearbeitet, unter anderem in der Lehre sowie in Lehr-Lern-Projekten. Ich habe jahrelang an Promovierendencolloquien teilgenommen und die Projekte meiner Kolleg:innen diskutiert sowie meine eigenen Themen eingebracht.
Als Wissenschaftslektor habe ich in den folgenden Bereichen akademische Abschlussarbeiten und wissenschaftliche Publikationsprojekte begleitet:
Akademisches Arbeiten und wissenschaftliche Karriere
Erfahren Sie mehr über mich und meine Themenschwerpunkte auf meiner Profilseite.
5. Mehr Zeit zum Fokussieren und Durchatmen
Wenn Sie für Ihre Doktorarbeit mit mir zusammenarbeiten, erleichtere ich Ihnen die aufwendige Arbeit am Text. Das heißt, sie müssen nach dem Schreiben nicht endlos nach Fehlern suchen. Stattdessen mache ich mit frischen Augen Anmerkungen und Korrekturvorschläge zu Ihrer Dissertation. So gewinnen Sie Zeit, die Sie nutzen können, um sich auf wichtige Kernaufgaben zu konzentrieren – oder einfach auch mal durchzuatmen.
Das sagen meine Kund:innen
"Besonders positiv für mich war der kontinuierliche enge Austausch. Dadurch ließen sich meine Fragen sofort klären, wodurch der ganze Planungs- und Schreibprozess effektiver und entspannter war."
"Sein gewissenhaftes Arbeiten erfolgt zudem stets in absolutem Einklang mit meinem eigenen, engen Zeitplan."
— sagt Ariane Zabel, freiberufliche Autorin und Museologin
"In unserer Zusammenarbeit hat sich Chris als kreativer Kopf erwiesen, der sich jederzeit engagiert und tiefgründig dem Projekt widmet."
— sagt Elisa Buchterkirchen, Gründerin der Wildnisschule Vier Fährten in Leipzig
Weitere Rezensionen finden Sie auf meiner Profilseite oder bei
Google:
5,0(18)
Vertrauen auch Sie auf meine Unterstützung, um Ihre Doktorarbeit zu vollenden. Ich weiß, wie wichtig dieser Schritt für Ihre Promotion ist, und freue mich darauf, zu Ihrem wohlverdienten Erfolg beizutragen!
Häufige Fragen zum wissenschaftlichen Lektorat für Doktorarbeiten
Was kostet das Lektorieren meiner Doktorarbeit und wie wird der Preis berechnet?
Die Kosten für das Lektorieren hängen zunächst von der Länge Ihrer Doktorarbeit und von dem Bearbeitungsaufwand ab. Wenn ich lediglich ein Korrektorat (Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung) durchführen soll, fällt mein Aufwand geringer aus als bei einem vollständigen Lektorat, das über das Korrekturlesen hinaus auch Anmerkungen zu Sprache, Stil und Darstellungsweise beinhaltet. In der Regel biete ich Ihnen für das Korrigieren und/oder Lektorieren Ihres Projekts einen Preis pro Normseite an. Eine Normseite enthält 1.650 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Bestimmte Arbeitsschritte rechne ich nach Honorarstunde ab, etwa wenn ich Ihr Literaturverzeichnis in die Form eines anderen Zitierstils übertragen soll.
Im Angebotsschreiben schlüssele ich Ihnen alle Kosten und ggf. Rabatte transparent auf, sodass keine Überraschungen auf Sie zukommen.
Wie lassen sich die Kosten für das Lektorat meiner Doktorarbeit senken?
Entscheiden Sie sich für genau die Dienstleistung, die Sie benötigen. Wenn Sie lediglich ein Korrektorat Ihrer ansonsten fertigen Dissertation möchten, beauftragen Sie auch nur dieses.
Geben Sie Ihren Text erst dann ins Lektorat, wenn Sie Ihr Bestes getan und selbst auch schon Korrekturlesungen vorgenommen haben. Ein hochwertiger Text, der nur wenige Fehler enthält, erfordert einen deutlich geringeren Aufwand als ein unausgereifter Text mit hoher Fehlerdichte.
Wie schnell liefern Sie meine fertig lektorierte Dissertation?
Damit ich Ihren Text möglichst zügig und zeiteffektiv bearbeiten kann, sollten wir uns auf einen realistischen Zeitplan einigen. Bitte teilen Sie mir bereits bei Ihrer Anfrage mit, wann Sie Ihr Manuskript bzw. die einzelnen Kapitel schicken werden und welche Deadlines Ihnen gesetzt sind. Dann blockiere ich feste Zeitslots für das Korrigieren bzw. Lektorieren Ihres Textes in meinem Terminkalender.
Bieten Sie auch ein Probelektorat für meine Doktorarbeit an?
Wenn Sie sich zunächst einen Eindruck von meiner Arbeit verschaffen möchten, lektoriere ich gern die ersten zwei Normseiten Ihrer Einleitung für Sie. Bitte sprechen Sie mich darauf an.
Brauche ich ein Korrektorat oder ein Lektorat für meine Dissertation?
Wenn Ihre Doktorarbeit kurz vor der Publikation steht, Ihre Betreuer:innen sowie andere Personen sie bereits gelesen und Ihnen beim Feinschliff geholfen haben, genügt in der Regel ein Korrektorat. Dabei merze ich die letzten Rechtschreibungs-, Grammatik und Zeichensetzungsfehler aus. Danach können Sie die Arbeit guten Gewissens einreichen bzw. publizieren.
Alternativ mache ich im Rahmen eines Lektorats zusätzlich zur grundlegenden formalen Korrektur Anmerkungen und Vorschläge zur Verbesserung von Sprache, Schreibstil und Textstruktur. Das wird Ihnen helfen, Ihren Text zu schärfen und Ungenauigkeiten in der Darstellung zu beseitigen. In diesem Fall bin ich das frische Paar Augen, das Sie bei einem umfassenden Feinschliff Ihrer Doktorarbeit unterstützt.
Prüfen Sie meine Dissertation auch auf richtiges Zitieren?
Prinzipiell ja. Wenn Sie mir Ihren Zitierstil zusenden, stelle ich sicher, dass Sie diesen in Ihrem Text konsequent eingehalten haben. Überdies weise ich Sie darauf hin, wenn mir Stellen auffallen, an denen Belege fehlen.
Eine inhaltliche Überprüfung der Zitate und Quellenangaben nehme ich jedoch nicht vor. Für die richtige Wiedergabe der zitierten Inhalte und für akkurate Referenzen sind Sie selbst verantwortlich.
Überprüfen Sie auch die Formatierung meiner Dissertation anhand meines Styleguides?
Ja. Bitte teilen Sie mir bereits bei Ihrer Anfrage mit, dass Sie sich eine Überprüfung der Formatierung wünschen, und senden Sie mir Ihren Styleguide direkt zu.
Kann ich das Lektorat für meine Doktorarbeit beauftragen, wenn diese noch nicht fertig ist?
Selbstverständlich. Gern lektoriere ich Ihre Arbeit kapitelweise, während Sie noch schreiben. Das hat den Vorteil, dass meine Anmerkungen zu früheren Kapiteln Ihnen dabei helfen können, bestimmte Fehler und Ungenauigkeiten in späteren Kapiteln zu vermeiden.
Voraussetzung für dieses Vorgehen ist jedoch, dass wir uns vorab auf einen realistischen Zeitplan einigen, damit ich die Bearbeitung einplanen und zeitnah durchführen kann. Unterschätzen Sie nicht, wie zeitaufwendig das Schreiben wissenschaftlicher Texte häufig ist und dass gelegentlich unvorhergesehene Dinge dazwischenkommen.
Führen Sie eine Plagiatsprüfung für meine Doktorarbeit durch?
Nein, eine Plagiatsprüfung ist nicht Bestandteil des Wissenschaftslektorats, das ich anbiete. Der Grund: Eine Plagiatsprüfung sollte nicht nötig sein. Sie arbeiten gewissenhaft mit Quellen und sorgen dafür, dass diese vollständig referenziert werden. So können Sie sicher sein, dass Ihre Arbeit keine Plagiate enthält.
Ist es erlaubt, eine Doktorarbeit lektorieren zu lassen?
Selbstverständlich. Das Lektorat einer Doktorarbeit umfasst formale sowie sprachlich-stilistische Bearbeitungsschritte, keine inhaltliche Leistung. Aus wissenschaftsethischen Gründen bestehen daher keinerlei Vorbehalte gegen ein Wissenschaftslektorat.
Helfen Sie mir beim Schreiben meiner Doktorarbeit?
Ja und nein. Ich unterstütze Sie beim Korrigieren formaler Fehler nach allgemeinen Regeln, zeige Ihnen Verbesserungsmöglichkeiten bei Formulierungen, Argumentation und Textstruktur und stelle sicher, dass Sie Zitierstil und Styleguide eingehalten haben.
Demgegenüber biete ich explizit keine Dienstleistungen als Ghostwriter an. Ghostwriting lehne ich aus wissenschaftsethischen Gründen kategorisch ab.
Mit Ihrer Doktorarbeit erbringen sie eine Qualifizierungsleistung und gleichzeitig einen originalen Beitrag zur Forschung in Ihrem Fachbereich. Die Verantwortung für die inhaltliche Leistung dieser Arbeit liegt ganz allein bei Ihnen. Nur wenn Sie sich dieser Herausforderung ohne Abkürzungen stellen, wird sie sich maximal für Sie lohnen.
Wie läuft das Lektorieren meiner Doktorarbeit ab?
Das Wissenschaftslektorat für Ihre Doktorarbeit funktioniert üblicherweise wie ein ganz normales Lektoratsprojekt: Sie stellen eine Anfrage, wir besprechen Ihr Projekt, ich mache Ihnen ein Preisangebot. Wenn mein Angebot für Sie passt, bestätigen wir gegenseitig den Auftrag und machen den Zeitplan für die Bearbeitung fest. Am Schluss rechnen wir ab.
Nur falls Sie die Rechnung als Privatkund:in bezahlen möchten anstatt über Ihre Institution, wird der Rechnungsbetrag als Vorausbezahlung fällig. Die Gutschrift des Betrags auf meinem Konto ist dann gleichbedeutend mit der Auftragsbestätigung.
Selbstverständlich kann der Ablauf im Detail auch abweichen. Ich stelle mich so gut wie möglich auf Sie und Ihre Anforderungen ein, damit Sie die Unterstützung bekommen, die Sie sich wünschen.
Was ist ein Wissenschaftslektorat?
Das akademische Wissenschaftslektorat ist eine Dienstleistung für wissenschaftliche Texte, etwa Qualifizierungsschriften wie Abschlussarbeiten und Dissertationen. Dabei wird sichergestellt, dass die Texte formal richtig sind und sprachlich-stilistisch den wissenschaftlichen Standards entsprechen.
Im Dienstleistungsbereich und speziell bei Qualifizierungsschriften unternehmen Wissenschaftslektor:innen keinerlei inhaltliche Betreuung der Auftraggebenden oder Berichtigung der Arbeiten. Im Einklang mit den üblichen wissenschaftsethischen Gepflogenheiten obliegt die inhaltliche Leistung allein und uneingeschränkt den Verfasser:innen der jeweiligen Qualifizierungsschrift.
Weitere häufig gestellte Fragen zu Dienstleistungen im Bereich Lektorat finden Sie auf der Übersichtsseite.
Jetzt Angebot anfragen für das Lektorieren Ihrer Doktorarbeit
Gern sende ich Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Angebot für das Korrektorat bzw. Lektorat Ihrer Doktorarbeit zu. Bitte schildern Sie mir alle Anforderungen, die Ihnen dabei wichtig sind. Nennen Sie mir unbedingt Ihren Zeitplan, damit ich mich von vornherein darauf einstellen kann.
Außerdem bitte ich Sie, mir Ihren Text in der finalen Version zur Verfügung zu stellen. Sollte er noch nicht vollständig vorliegen, senden Sie mir bitte ein repräsentatives Probekapitel und Ihre Gliederung zu. Fügen Sie ebenfalls alle relevanten Styleguides und Ihren Zitationsstil bei. So kann ich den Bearbeitungsaufwand einschätzen und für Sie einen verlässlichen Preis kalkulieren.
Gewöhnlich erhalten Sie meine Antwort binnen weniger Stunden.
Sie erreichen mich auch direkt per E-Mail:
Diese Dienstleistungen könnten Sie ebenfalls interessieren
Fachpublikationen lektorieren lassen
Sie möchten Texte für eine Fachpublikation lektorieren lassen? Ich biete Korrektorat und Lektorat speziell für Fachtexte an und helfe Ihnen dabei, sie publikationsreif zu machen.
Sie suchen einen Dienstleister für das Transkribieren Ihrer Forschungsinterviews? Meine Leistungen sind vielfach in Forschungsprojekten erprobt und entsprechen wissenschaftlichen Qualitätsstandards.