So arbeite ich: Qualitätslektorat durch Sorgfalt, Transparenz und Erfahrung
Seit über 15 Jahren bin ich als freier Lektor und Korrektor tätig. Meine Erfahrung setze ich ein, um Ihnen formal einwandfreie und sprachlich wie inhaltlich optimierte Texte zu liefern, die Ihren professionellen Anforderungen gerecht werden.
Mein Lektorat orientiert sich an gehobenen Qualitätsansprüchen und bietet Ihnen weit mehr als eine Künstliche Intelligenz es könnte: Denn ich verstehe Ihr Konzept und die Ziele, die Sie mit Ihren Texten verfolgen. Darum arbeite ich stets manuell und serviceorientiert.
1. Formales Korrektorat beseitigt Fehler
Formale Fehler zu beseitigen, bildet die Grundlage für jedes Lektorat. Beim Korrigieren von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung auf Deutsch richte ich mich ausschließlich nach den Empfehlungen des Dudens, auf Englisch nach Webster und Oxford Dictionary.
Darüber hinaus berücksichtige ich Ihre Vorgaben, zum Beispiel Styleguides zu Schreibweisen und zur Textformatierung, nach denen ich Begriffe und Personenbezeichnungen vereinheitliche. Das macht Ihren Text insgesamt noch professioneller und nimmt Ihnen die mühevolle Detailarbeit ab.
2. Inhaltlich-stilistisches Lektorat verbessert Formulierungen und Verständlichkeit
Beim Lektorieren optimiere ich über das rein formale Korrektorat hinaus die sprachlichen Aspekte Ihres Textes. Das heißt, ich mache Vorschläge zur Verbesserung von Formulierungen, Aussagenlogik und Stil.
Gleichzeitig unterstütze ich Sie mit Hinweisen dazu, wie Sie Textteile noch besser verknüpfen und logische Verbindungen stärken können. So wird Ihr Text für Ihr Publikum verständlicher und erreicht Publikationsreife.
3. Textredaktion stellt vorgegebene Sprache und Stilistik her
Ich redigiere Ihre Texte, wenn diese grundsätzlich an bestimmte sprachlich-stilistische Richtlinien angepasst werden sollen. Das heißt, ich arbeite tiefgreifend nach und formuliere teilweise neu, etwa um Passivsätze als Aktivsätze zu fassen, Nominalstil in Verbalstil umzuwandeln oder Transkripte gesprochener Sprache in einen Text in Schriftsprache zu übertragen.
In der Regel redigiere ich Texte im Entwurfsstadium sowie Publikationen, in denen Texte von verschiedenen Autor:innen gesammelt veröffentlicht werden. So stelle ich ein konsistentes sprachliches Image her und bereite Ihre Inhalte optimal für Ihre Leserschaft auf.
4. Priorität auf Services, die Ihnen wirklich nützen
Ich stelle mich jederzeit flexibel auf die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihres Projekts ein. Wenn Sie ein Schlusslektorat benötigen, sorge ich für den Feinschliff vor der Veröffentlichung. Alternativ werde ich prozessbegleitend tätig und gebe Feedback bereits während Ihrer Textplanung und zu ersten Entwürfen.
Selbstverständlich bestimmen Sie, ob Sie ein Lektorat oder sogar eine Textredaktion brauchen oder ob Ihnen ein Korrektorat genügt. Sie bekommen genau die Unterstützung, die Sie benötigen.
Bei unserer Zusammenarbeit ist mir eine vertrauensvolle und unkomplizierte Kommunikation besonders wichtig. Von der ersten Anfrage bis zum Abschluss des Lektoratsprojekts sprechen Sie jederzeit direkt mit mir. So können wir uns schnell abstimmen.
Meine Anmerkungen und Korrekturvorschläge zu Ihren Texten sind immer konstruktiv, sachlich und ehrlich. Bei meiner Arbeit verwende ich üblicherweise Tools wie die Änderungsaufzeichnung ("Change Recording") und die Kommentarfunktion in gängigen Textverarbeitungsprogrammen, im Adobe Reader oder in Google Docs. Auf diese Weise können Sie alles lückenlos nachvollziehen.