Textdienstleistungen Christopher Köhler Leipzig

Lektoratsservice für professionelle Texte auf Deutsch und Englisch

Lektorat Headerbild
Christopher Köhler Profilfoto

Als Ihr Lektor aus Leipzig biete ich Ihnen umfassende Dienstleistungen für die Optimierung Ihrer professionellen Texte auf Deutsch und Englisch. Vom Korrigieren formaler Fehler über stilistischen Feinschliff bis hin zu tiefgreifender Textredaktion – ich unterstütze Sie dabei, das Maximum aus Manuskript, Publikation, Webseiten-Content oder akademischer Qualifizierungsschrift herauszuholen.

Lernen Sie meine Services im Bereich Lektorat kennen oder nehmen Sie direkt Kontakt auf. Ich freue mich darauf, Sie bei Ihrem Projekt zu unterstützen!

Meine Services im Bereich Lektorat

Lektorat für Werbetexte

Ihr Marketing-Content muss vor allem bei Ihrem Publikum wirken. Ich optimiere Ihre Landingpages, Website-Texte und E-Mail-Kampagnen, damit Sie Ihre Marketingziele erreichen.

Mehr über Lektorat für Werbetexte

Lektorat für Fachtexte

Ihre Fachpublikationen sollen formal richtig sowie stilistisch und inhaltlich einwandfrei sein. Gemeinsam machen wir Ihre Texte publikationsreif und unterstreichen Ihre Professionalität.

Mehr über Lektorat für Fachtexte

Lektorat für Doktorarbeiten

Die Dissertation ist einer der wichtigsten Meilensteine Ihrer akademischen Laufbahn. Ich unterstütze Sie dabei, Ihrem Text den optimalen Schliff zu verpassen, damit Sie guten Gewissens einreichen können.

Mehr über Wissenschaftslektorat für Doktorarbeiten

Weitere Lektorats-Services

Auch andere Texte korrigiere und lektoriere ich, etwa journalistische ArtikelEssaysBewerbungen oder literarische Manuskripte. Ich bin gespannt auf Ihr Projekt!

Jetzt Angebot anfragen

So arbeite ich: Qualitätslektorat durch Sorgfalt, Transparenz und Erfahrung

Seit über 15 Jahren bin ich als freier Lektor und Korrektor tätig. Meine Erfahrung setze ich ein, um Ihnen formal einwandfreie und sprachlich wie inhaltlich optimierte Texte zu liefern, die Ihren professionellen Anforderungen gerecht werden.

Mein Lektorat orientiert sich an gehobenen Qualitätsansprüchen und bietet Ihnen weit mehr als eine Künstliche Intelligenz es könnte: Denn ich verstehe Ihr Konzept und die Ziele, die Sie mit Ihren Texten verfolgen. Darum arbeite ich stets manuell und serviceorientiert.

1. Formales Korrektorat beseitigt Fehler

Formale Fehler zu beseitigen, bildet die Grundlage für jedes Lektorat. Beim Korrigieren von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung auf Deutsch richte ich mich ausschließlich nach den Empfehlungen des Dudens, auf Englisch nach Webster und Oxford Dictionary.

Darüber hinaus berücksichtige ich Ihre Vorgaben, zum Beispiel Styleguides zu Schreibweisen und zur Textformatierung, nach denen ich Begriffe und Personenbezeichnungen vereinheitliche. Das macht Ihren Text insgesamt noch professioneller und nimmt Ihnen die mühevolle Detailarbeit ab.

2. Inhaltlich-stilistisches Lektorat verbessert Formulierungen und Verständlichkeit

Beim Lektorieren optimiere ich über das rein formale Korrektorat hinaus die sprachlichen Aspekte Ihres Textes. Das heißt, ich mache Vorschläge zur Verbesserung von Formulierungen, Aussagenlogik und Stil.

Gleichzeitig unterstütze ich Sie mit Hinweisen dazu, wie Sie Textteile noch besser verknüpfen und logische Verbindungen stärken können. So wird Ihr Text für Ihr Publikum verständlicher und erreicht Publikationsreife.

3. Textredaktion stellt vorgegebene Sprache und Stilistik her

Ich redigiere Ihre Texte, wenn diese grundsätzlich an bestimmte sprachlich-stilistische Richtlinien angepasst werden sollen. Das heißt, ich arbeite tiefgreifend nach und formuliere teilweise neu, etwa um Passivsätze als Aktivsätze zu fassen, Nominalstil in Verbalstil umzuwandeln oder Transkripte gesprochener Sprache in einen Text in Schriftsprache zu übertragen.

In der Regel redigiere ich Texte im Entwurfsstadium sowie Publikationen, in denen Texte von verschiedenen Autor:innen gesammelt veröffentlicht werden. So stelle ich ein konsistentes sprachliches Image her und bereite Ihre Inhalte optimal für Ihre Leserschaft auf.

4. Priorität auf Services, die Ihnen wirklich nützen

Ich stelle mich jederzeit flexibel auf die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihres Projekts ein. Wenn Sie ein Schlusslektorat benötigen, sorge ich für den Feinschliff vor der Veröffentlichung. Alternativ werde ich prozessbegleitend tätig und gebe Feedback bereits während Ihrer Textplanung und zu ersten Entwürfen.

Selbstverständlich bestimmen Sie, ob Sie ein Lektorat oder sogar eine Textredaktion brauchen oder ob Ihnen ein Korrektorat genügt. Sie bekommen genau die Unterstützung, die Sie benötigen.

Bei unserer Zusammenarbeit ist mir eine vertrauensvolle und unkomplizierte Kommunikation besonders wichtig. Von der ersten Anfrage bis zum Abschluss des Lektoratsprojekts sprechen Sie jederzeit direkt mit mir. So können wir uns schnell abstimmen.

Meine Anmerkungen und Korrekturvorschläge zu Ihren Texten sind immer konstruktiv, sachlich und ehrlich. Bei meiner Arbeit verwende ich üblicherweise Tools wie die Änderungsaufzeichnung ("Change Recording") und die Kommentarfunktion in gängigen Textverarbeitungsprogrammen, im Adobe Reader oder in Google Docs. Auf diese Weise können Sie alles lückenlos nachvollziehen.

Projektverlauf: Unkompliziert von Angebot bis Lieferung Ihrer durchgesehenen Texte

1. Sie nehmen Kontakt auf: Bitte schildern Sie mir Ihr Vorhaben und Ihren Zeitplan. Besonders wichtig: Senden Sie mir einen Link, unter dem ich Ihre Texte und ggf. Ihre Styleguides herunterladen kann.

2. Ich sende mein Angebot: Nach Prüfung Ihrer Anfrage erstelle ich ein individuelles Angebot für Sie. Es enthält Preise, mögliche Rabatte und die vertraglichen Rahmenbedingungen.

3. Wir bestätigen den Auftrag: Sind alle Ihre Fragen geklärt und das Angebot für Sie passend gemacht, senden Sie mir eine formlose Auftragsbestätigung per E-Mail inkl. Rechnungsanschrift. Ich sende Ihnen eine Rückmeldung, dass der Auftrag bestätigt ist und das Lektorat Ihres Textes planmäßig beginnt.

4. Ich korrigiere/lektoriere und liefere: Wie vereinbart, gehe ich Ihre Texte durch und melde mich schnellstmöglich mit meinen Anmerkungen und Korrekturvorschlägen zurück.

5. Wir schließen das Lektoratsprojekt ab: Sobald Sie die gelieferten Texte abgenommen haben, erhalten Sie eine Rechnung (Zahlungsziel 2 Wochen). Ihre sensiblen Daten lösche ich unwiederbringlich von meiner lokalen Festplatte, wenn der Rechnungsbetrag beglichen ist.

Sind Sie mit der Kooperation zufrieden, freue ich mich über eine kurze Bewertung bei Google. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Hinweis für institutionelle Kunden

Hat Ihre Institution besondere Zahlungsmodalitäten, Vertragsmuster oder Datenschutzanforderungen? Bitte nennen Sie mir diese bereits bei Ihrer Projektanfrage.

Hinweis für Privatkunden

Für Privatkunden ist die Vorauszahlung des vereinbarten Rechnungsbetrags vor Beginn der Lektoratsarbeit erforderlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Das sagen meine Kund:innen

Profilbild Ariane Nölte

"Besonders die Zuverlässigkeit, auch bei sehr kurzen Fristen, gute Arbeit abzuliefern, begeistert die Redaktion jeden Monat aufs Neue."

— sagt Ariane Nölte, Chefredakteurin des Onlinehändler Magazins
Profilbild Anna Gaide

"Besonders positiv für mich war der kontinuierliche enge Austausch. Dadurch ließen sich meine Fragen sofort klären, wodurch der ganze Planungs- und Schreibprozess effektiver und entspannter war."

— sagt Anna Gaide, freie Übersetzerin

Weitere Rezensionen finden Sie auf meiner Profilseite und bei Google: 5,0 (18)

Zu meinen Kund:innen zählen

Nutzen auch Sie die Vorteile, die Ihnen ein erfahrener Lektor und Korrektor für Ihre Texte bietet. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

Häufige Fragen zum Thema Lektorat

Kosten & Lieferung

Was kostet das Korrigieren und/oder Lektorieren meiner Texte und wie wird der Preis berechnet?

Die Kosten für das Korrigieren und Lektorieren Ihrer Texte hängt in erster Linie vom Bearbeitungsaufwand und von der Textlänge ab. Wenn Sie mir Ihr fertiges Manuskript mit Ihrer Anfrage zusenden, biete ich Ihnen einen angemessenen und fairen Preis pro Normseite an. So sind die Kosten für Sie von Anfang an transparent und verlässlich.

Liegt Ihr Text noch nicht oder nicht vollständig vor, kalkuliere ich anhand einer Textprobe bzw. Schätzwerten. Außerdem berechne ich für bestimmte Leistungen, etwa das Überarbeiten und Angleichen von Literaturlisten, ein Stundenhonorar. Alle Details zu meiner Preiskalkulation finden Sie im Angebotsschreiben.

Konkrete Normseitenpreise und mögliche Rabattoptionen finden Sie auf meiner Seite über Kosten für Lektorat und Korrektorat.

Was kostet das Redigieren meiner Texte?

Texte zu redigieren, ist eine aufwendige Arbeit. Verschiedene Texte und sogar verschiedene Teile desselben Textes erfordern ganz eigene Überlegungen und Arbeitsschritte, um Stil und Sprache umzuarbeiten. Darum lässt sich Textredaktion nicht wie Korrektorat und Lektorat über Normseiten quantifizieren.

Wenn Sie das Redigieren Ihrer Texte bei mir anfragen, biete ich Ihnen eine Bearbeitung nach Stundenhonorar an. Sofern Sie mir Ihren Text bei der Anfrage zusenden, gebe ich eine unverbindliche Schätzung ab, wie viele Arbeitsstunden ich voraussichtlich benötigen werde.

Erfahren Sie mehr über mein Honorar auf der Seite über Kosten für das Lektorat.

Wie lassen sich die Kosten für das Lektorat senken?

Ein wichtiger Kostenfaktor beim Lektorieren von Texten ist die Textlänge. Das heißt, wenn Sie die Kosten für das Lektorieren gering halten möchten, formulieren Sie von Anfang an präzise statt ausschweifend. Das dankt Ihnen auch Ihr Publikum.

Ebenso ausschlaggebend ist die Bearbeitungsdichte. Seien Sie also beim Schreiben und Überarbeiten Ihres Textes möglichst sorgfältig. Denn wenn beim Lektorieren viele Schusselfehler bearbeitet werden müssen, die Sie selbst problemlos hätten vermeiden können, dauert das länger und kostet mehr.

Wie schnell können Sie die fertig lektorierten Texte liefern?

Der sicherste Weg zu einer schnellen Lieferung ist eine gute Planung. Kündigen Sie mir am besten schon bei Ihrer Anfrage an, wann Sie die Texte liefern werden und bis wann Sie die Ergebnisse brauchen. Dann plane ich die Bearbeitungszeit fest ein.

Nutzen Sie auch meine Tipps, wie Sie gezielt Kosten einsparen können. Damit können Sie erheblich meinen Zeitaufwand für das Lektorieren oder Korrigieren reduzieren und ich kann schneller liefern.

Ich habe nur eine geringe Textmenge zu lektorieren. Wie hoch ist Ihr Mindestauftragswert?

Für einzelne, einmalige Aufträge mit geringem Textvolumen berechne ich mindestens 60 Euro.

Wenn Sie jedoch regelmäßig kurze Texte lektorieren oder korrigieren lassen möchten und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind, dann biete ich Ihnen an, einmal am Monats- oder Quartalsende abzurechnen anstatt für jeden einzelnen Auftrag. Bitte sprechen Sie mich darauf an.

Leistungen

Brauche ich ein Korrektorat, ein Lektorat oder eine Textredaktion?

Mindestens ein Korrektorat braucht eigentlich jeder Text, bevor er veröffentlicht werden kann. Denn dabei werden Fehler in der Rechtschreibung, der Grammatik und der Zeichensetzung berichtigt.

Für ein Lektorat sollten Sie sich entscheiden, wenn Sie auch die sprachliche Qualität und die Verständlichkeit Ihres Textes verbessern möchten. Das heißt, beim Lektorieren werden umständliche Formulierungen geglättet, die Textstruktur überprüft sowie die Schlüssigkeit und Verständlichkeit der Aussagen sichergestellt. Das Korrektorat ist selbstverständlich ebenfalls im Lektorat enthalten.

Textredaktion ist die richtige Dienstleistung für Sie, wenn Ihr Text grundlegend überarbeitet werden soll. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie Beiträge von mehreren Autor:innen zusammentragen und einen einheitlichen Stil herstellen möchten. Auch wenn Ihr Text erst in der Rohfassung oder nur als Transkript gesprochener Sprache vorliegt und Sie eine professionelle, publizierbare Fassung herstellen möchten, sollten Sie sich für das Redigieren entscheiden.

Berücksichtigen Sie meine sprachlich-stilistischen Vorgaben bzw. mein Corporate Wording?

Ja. Beim Lektorieren überprüfe ich, ob Ihre Stilvorgaben eingehalten wurden und weise ggf. auf Abweichungen und Verbesserungsmöglichkeiten hin. Beim Redigieren stelle ich Ihre Stilvorgaben aktiv durch Formulierungsänderungen bzw. Neuformulierungen her. Bitte senden Sie mir bereits bei Ihrer Anfrage alle relevanten Vorgaben zu.

Können Sie meinen Styleguide bzw. meinen Zitierstil berücksichtigen?

Selbstverständlich. Bitte schicken Sie mir schon bei Ihrer Anfrage alle Vorgaben und Vorlagendokumente, die ich beim Korrekturlesen bzw. Lektorieren berücksichtigen soll.

Was sollte ich beachten, bevor ich meine Texte ins Lektorat gebe?

Ich empfehle Ihnen, Ihre Texte erst dann lektorieren oder korrigieren zu lassen, wenn Sie das Gefühl haben, damit wirklich fertig zu sein. Optimalerweise haben Sie auch selbst schon Korrekturen durchgeführt und dabei Tippfehler korrigiert und Formulierungen verbessert.

Denn das Lektorat verbessert Ihren Text um ein paar Stufen, erfindet ihn jedoch nicht vollkommen neu. Das heißt, ein unausgereiftes Manuskript voller Fehler wird durch eine Runde beim Lektor oder bei der Lektorin zu einem akzeptablen Text. Ein gutes Manuskript wird hingegen zu einem ausgezeichneten Text.

Obendrein ist der Bearbeitungsaufwand der wichtigste Kostenfaktor beim Lektorieren. Ihre Sorgfalt lohnt sich also doppelt: hinsichtlich Qualität und Kostenaufwand.

Alternativ redigiere ich gern Ihren Text für Sie, wenn Sie sich diese Arbeit nicht machen möchten oder können. Bitte sprechen Sie mich darauf an.

Liefern Sie die lektorierten Texte absolut fehlerfrei?

Die kurze Antwort: nein.

Etwas ausführlicher: Wie vermutlich alle engagierten Lektor:innen strebe ich nach Perfektion. Es bereitet mir größte Freude, einen bearbeiteten Text anzuschauen und das Gefühl zu haben, dass ich ihn verbessern konnte.

Realistisch betrachtet gibt es den perfekten, absolut fehlerfreien Text jedoch fast nie. Der Verband der freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) schrieb einmal dazu: "[A]nnähernde Fehlerlosigkeit auf allen Ebenen lässt sich nur im Sechs-bis-Acht-Augenprinzip umsetzen[.]" Das kann ich mit meinen zwei Augen natürlich nicht leisten – trotz gutem Willen und echter Leidenschaft. Und obendrein werden sich selbst die vier Köpfe mit den acht Augen bei nicht eindeutig geregelten Details uneinig sein.

Daher halte ich entsprechende Garantien ebenso wie der Verband für "unseriös". Was ich Ihnen jedoch versichern kann: Ihr Text wird deutlich an Qualität gewonnen haben, wenn Sie ihn von mir zurückerhalten. Das bestätigen auch meine Kund:innen.

Wenn Sie sich für absolute Fehlerfreiheit und die Grenzen von Lektoratsdienstleistungen interessieren, möchte ich Ihnen diesen Artikel von der Leipziger Lektorin Sandra Meinzenbach ans Herz legen.

Kann ich einen redigierten Text direkt veröffentlichen?

Nein. Auch beim Redigieren arbeite ich mit Kommentaren und Änderungsverfolgung. Ihre Aufgabe ist es, auf Basis meiner umfangreichen Änderungsvorschläge Ihren Text zu überarbeiten. Denn die inhaltliche Leistung und damit die Verantwortung für die Qualität des Textes liegt bei Ihnen als Autor:in.

In jedem Fall rate ich Ihnen dazu, den überarbeiteten Text mindestens korrigieren zu lassen, bevor Sie ihn publizieren. Manchmal ist auch ein zusätzliches Lektorat sinnvoll. Denn bei größeren Eingriffen in einen Text entstehen neue Fehler, die nachträglich beseitigt werden müssen. Gern übernehme ich auch das Schlusslektorat oder Schlusskorrektorat für Sie.

In welchem Dateiformat sollte ich meine Texte ins Lektorat geben?

Optimalerweise senden Sie mir Ihre Texte in einem Austauschformat zu, das die gängigen Textverarbeitungsprogramme lesen können. Bewährt haben sich Dateiformate wie ODTDOCXRTF und das etwas ältere DOC, die Funktionen zur Änderungsverfolgung und zum Hinzufügen von Kommentaren unterstützen.

Auch der Adobe Reader verfügt über geeignete Funktionen, sodass ich auch problemlos in Ihren PDF-Dateien arbeiten kann.

Eine dritte Variante sind Google Docs. Bei hoher Bearbeitungsdichte und langen Texten stoßen diese jedoch manchmal an Performancegrenzen. Außerdem ist auch das Thema Datenschutz bei Google schwierig. Ich empfehle Ihnen daher, ODT-, DOCX- oder RTF-Dateien zu schicken.

Kann ich Sie für jede Art von Text mit dem Lektorat beauftragen?

Wie alle freiberuflichen Lektor:innen habe auch ich Schwerpunkte in bestimmten Bereichen, in denen ich mich besonders gut auskenne: WerbelektoratLektorat von Fachpublikationen und akademisches Lektorat für Dissertationen.

Ich habe aber auch schon viele andere Arten von Text lektoriert und stelle mich gern neuen, spannenden Herausforderungen. Senden Sie mir einfach ganz ungeniert Ihr Material zu und beschreiben Sie mir Ihr Vorhaben. Dann schauen wir, ob wir zusammenkommen können.

Ich bin Selfpublisher:in. Lektorieren Sie mein Roman-Manuskript?

Mit Vergnügen. Ich habe amerikanische Literatur studiert und in diesem Bereich sogar an der Uni Leipzig gelehrt. Außerdem bin ich ein engagierter Leser und habe obendrein selbst Erfahrung im kreativen Schreiben. Mit fiktionalen Texten kenne ich mich also gut aus und gehe gern Ihr Manuskript durch.

Alternativ kann ich Ihnen auch als Sparringspartner zur Seite stehen, wenn Sie Feedback zu Ihrer Outline oder ersten Textentwürfen benötigen. Sprechen Sie mich einfach darauf an!

Mein Text liegt als Audiodatei vor. Können Sie das auch bearbeiten?

Gern digitalisiere ich Ihren Text, bevor ich mich ans Korrigieren oder Lektorieren mache. Erfahren Sie mehr dazu unter Transkription.

Bieten Sie Korrektorat und Lektorat auch in anderen Sprachen an als auf Deutsch und auf Englisch?

Nein. Deutsch ist meine Muttersprache, und ich bin verhandlungssicher auf Englisch. Als freiberuflicher Lektor und Korrektor arbeite ich seit über 15 Jahren mit deutschen und seit über 10 Jahren mit englischen Texten. Das sind die beiden Sprachen, in denen ich Ergebnisse auf Qualitätsniveau liefern kann.

Korrigieren Sie auch nach den Regeln der alten Rechtschreibung?

Im Verlauf des letzten Dritteljahrhunderts ist die deutsche Rechtschreibung in mehreren Stufen reformiert worden. Dieses Mega-Projekt lief alles andere als reibungslos ab, sodass "die alte Rechtschreibung" ein sehr schwer zu definierender Begriff ist.

Darum halte ich mich beim Korrigieren und Lektorieren ausschließlich an die aktuellen Empfehlungen des Dudenverlags und an spezifische Vorgaben meiner Kund:innen.

Das Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung von 2024 und weitere Informationen zum Thema finden Sie auf den Webseiten des Rats für deutsche Rechtschreibung.

Datenschutz & Datenübertragung

Wie kann ich meine Texte sicher an Sie übertragen?

Die meisten meiner Kund:innen senden mir Ihre Texte zum Lektorieren als E-Mail-Anhang.

Wenn Sie höhere Sicherheitsanforderungen haben, empfehle ich sichere Cloud-Lösungen als Übertragungsweg, damit Sie selbst eine DSGVO-konforme Datenübertragung sicherstellen können. An vielen Institutionen stehen zu diesem Zweck eigene Cloud-Server zur Verfügung, wo Sie Ihre Daten hochladen und einen Downloadlink für mich erzeugen können.

Alternativ können Sie Ihre Daten über einen Cloud-Dienst Ihrer Wahl für mich bereitstellen. Besonders sicher ist Sync, in der Praxis bewährt haben sich auch WeTransfer und Dropbox, die aber keine vollständige Verschlüsselung anbieten.

Suchen Sie nach anderen sicheren und DSGVO-konformen Wegen, um Ihre Daten mit mir auszutauschen? Sprechen Sie mich darauf an.

Sind meine Dateien und sonstigen Daten bei Ihnen sicher?

Ihre Daten sind bei mir so sicher wie nirgendwo sonst. Mein Workflow ist DSGVO-konform und gewährleistet den lückenlosen Schutz aller Daten, die Sie mir zum Lektorieren übertragen:

  • Ich speichere Ihre Texte nur für den Zeitraum und den Zweck der Bearbeitung auf meinem Computer. Wenn Sie die durchgesehenen Texte abgenommen und den Rechnungsbetrag beglichen haben, lösche ich Ihre Daten unwiederbringlich.
  • Ich nutze keine Online-Korrekturdienste oder KI-Tools, die es erforderlich machen würden, Ihre Daten auf fremde Server hochzuladen.
  • Da ich allein arbeite, gibt es keinen Grund, Ihre Daten auf die Computer von Kollegen oder anderen Dritten zu übertragen.
  • Für Backups verwende ich keine Cloud-Dienste, sondern ausschließlich lokale, passwortverschlüsselte Datenträger.
  • Ich bewahre absolutes Stillschweigen über Ihre Inhalte.

Lesen Sie auch meine Datenschutzbestimmungen.

Haben Sie oder Ihre Institution weitere Anforderung an die Datensicherheit Ihrer Texte? Lassen Sie es mich bitte wissen und wir finden einen Weg.

Wie schicken Sie mir die fertig lektorierten Texte zu?

Grundsätzlich nutze ich für die Datenübertragung die Wege, die Sie bestimmt haben, etwa Ihre Cloud. Alternativ sende ich Ihnen meine Anmerkungen und Korrekturvorschläge per E-Mail-Anhang zu – optional mit Passwort verschlüsselt. In diesem Fall teile ich Ihnen das Passwort über einen alternativen Kanal mit.

Allgemeines

Wie lautet die Definition von Lektorat?

Der Begriff "Lektorat" ist historisch gewachsen. Traditionell bezeichnet er jene Abteilung in Verlagen, die sich um das Verlagsprogramm und das Publikationsmarketing kümmert und die Autor:innen betreut.

In meinem Fall als Dienstleister bedeutet Lektorat das, was auf Englisch "Editing" oder "Copyediting" heißt: das Optimieren von Texten nach stilistischen und formalen Kriterien.

Was ist der Unterschied zwischen Korrektorat, Lektorat und Textredaktion?

Beim Korrektorat wird ein Text formal berichtigt, also vor allem hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung korrigiert.

Das Lektorat bearbeitet überdies sprachliche Aspekte wie Stil, Sprachregister und konkrete Formulierungen. Beim Lektorieren weist der Lektor oder die Lektorin auf Möglichkeiten hin, um das sprachliche und inhaltliche Niveau eines Textes zu heben und ihn besser auf seinen späteren Verwendungszweck und die Zielgruppe abzustimmen.

Die Textredaktion geht noch einen Schritt weiter: Sie greift tief in den Text ein, um einen vorgegebenen Sprachstil auf möglichst hohem Qualitätsniveau aktiv herzustellen. Dabei werden Textteile umformuliert oder sogar neu gefasst.

Ist Textredaktion dasselbe wie Ghostwriting?

Nein. Obwohl ich beim Redigieren tief in den Text eingreife und damit als Mitautor betrachtet werden könnte, schreibe ich keinen neuen, eigenständigen Text. Mein Beitrag stellt in jedem Fall eine Bearbeitung eines bestehenden Textes dar mit dem Ziel, diesen nach festgelegten Krierien zu optimieren. Dabei bleibt maßgeblich die inhaltliche Leistung der Person erhalten, die den Text ursprünglich verfasst hat.

Ghostwriting hingegen bedeutet, einen Text von Grund auf neu zu schreiben, den eine andere Person dann in ihrem eigenen Namen veröffentlicht. Ghostwriting biete ich nicht an.

Was bedeuten die Begriffe "Copyediting" und "Proofreading"?

(Copy-)Editing und Proofreading sind die englischsprachigen Pendants zu Lektorat und Korrektorat. Demnach bin ich als Lektor ein Copyeditor und als Korrektor ein Proofreader.

Ist ein Lektorat durch Künstliche Intelligenz (KI) nicht viel besser und schneller als manuelles Lektorat?

Künstliche Intelligenz (KI) arbeitet in jedem Fall schneller als Menschen, das stimmt. Allerdings produziert sie auch vollkommen andere Ergebnisse, die auf statistischen Modellen basieren. Deswegen gibt es keine Garantie, dass eine KI einen Fehler tatsächlich findet bzw. richtig korrigiert. Es kann sogar vorkommen, dass KI halluziniert, also unsinnige Aussagen produziert. Was immer die KI erzeugt, muss daher von Menschen geprüft und nachgearbeitet werden.

Manuelles Lektorieren bietet viele Vorteile gegenüber KI: An Ihrem Text arbeitet ein Mensch mit Erfahrung und kritischem Denken, der Ihre Absichten und Ziele sowie den Publikationskontext versteht. Obendrein bekommen Sie einen Ansprechpartner, der sich Ihnen persönlich widmet.

Es stimmt also, dass manuelles Lektorat länger dauert als die Bearbeitung durch KI. Doch wem der Erfolg der eigenen Texte wichtig ist, setzt beim Korrektorat und Lektorat auf die Zusammenarbeit mit echten Menschen. Schließlich richten sich die Texte auch an ein menschliches Publikum.

Wie lang ist eine Normseite?

Obwohl der Begriff eine Normierung nahelegt, existieren für die Länge von Normseiten je nach Branche bzw. nationaler Gesetzeslage verschiedene Werte. In Deutschland umfasst eine Normseite traditionell 30 Zeilen mit maximal 60 Zeichen inklusive Leerzeichen.

Das heißt, eine lückenlos beschriebene Normseite enthält genau 1.800 Zeichen. Da jedoch kein Text ohne Absätze auskommt und selbst mithilfe von Silbentrennung die wenigsten Zeilen mit genau 60 Zeichen gefüllt werden können, liegt die reale Zeichenzahl einer Normseite irgendwo darunter.

Um für die Arbeit mit Text eine sinnvolle Abrechnungsgrundlage zu schaffen, hat die VG Wort die Textmenge auf einer Normseite näherungsweise definiert. Demnach enthält eine Normseite 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen. Mit diesem Behelfswert lässt sich die Anzahl an Normseiten eines Manuskripts ganz einfach ermitteln, indem man dessen Zeichenzahl durch 1.500 teilt.

Welche Software wird beim Lektorieren genutzt?

Beim Lektorieren kommen die üblichen Textverarbeitungsprogramme mit Kommentar- und Korrekturfunktionen zum Einsatz, also etwa LibreOffice Writer, Microsoft Word oder der Acrobat Reader.
Darüber hinaus verwende ich als Lektor eine ganze Reihe von Wörterbüchern und Verzeichnissen, zum Beispiel:

  • einsprachige Wörterbücher in deutscher und englischer Sprache
  • Thesauren, Kollokationenwörterbücher
  • spezialisierte Verzeichnisse für Phrasen und Redensarten sowie Dialektwörterbücher
  • Verzeichnisse für inklusive und gendergerechte Sprache, etwa https://geschicktgendern.de/

Ich arbeite selbst als freie:r Lektor:in. Können wir zusammenarbeiten?

Sehr gern. Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail, damit wir uns kennenlernen können:

Jetzt Angebot anfragen für das Lektorieren Ihrer Texte

Erhalten Sie kurzfristig ein Angebot für die Optimierung Ihrer Texte – kostenlos und unverbindlich. Bitte schildern Sie mir dafür die Eckdaten Ihres Projekts einschließlich Zeitplan und welche Bearbeitungsschritte Sie benötigen.

Senden Sie mir bitte außerdem per Download-Link oder E-Mail-Anhang das Textmaterial und alle relevanten Styleguides zu. Falls die Texte noch nicht vollständig vorliegen, stellen Sie mir bitte eine repräsentative Textprobe zur Verfügung und nennen Sie mir den zu erwartenden Gesamtumfang in Zeichen inkl. Leerzeichen.

Gewöhnlich erhalten Sie meine Antwort binnen weniger Stunden.

Sie erreichen mich auch direkt per E-Mail:

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.

Wie geht das?